Regional ist 1.Wahl!
Einen Teil unserer Ware beziehen wir direkt von Erzeugern aus der Region. Das bedeutet
Manchmal fragen uns Kunden warum wir zum Beispiel keine Milch aus der Region bekommen, das liegt doch so nah, wieso kommt die Milch in euerm Kühlregal aus Bayern oder Franken?
Das ist leider nicht so einfach. Regionale Molkereien gibt es hier bei uns nur wenige und die liefern nicht direkt. Eine tägliche Abholung ist von uns nicht leistbar und irgendwie fährt die regionale Milch (z.B. der Upländer Molkerei) einmal zum Großhandel und dann in die einzelnen Läden also auch nicht auf dem direkten Weg....ich frage mich auch warum es nicht einfacher geht, aber dann höre ich immer die Antwort : ist aus logistischen und Kosten Gründen nicht möglich.
..Aber immerhin gibt es jetzt Milch und Milchprodukte von der Upländer Molkerei, die macht zwar den Umweg über unseren Großhandel, aber es gibt sie..
 
    
Wir erweitern unser Angebot mit Gemüse und Obst von Biolandwirten aus der Region.
Dabei ist unser neuer Handelspartner Live2give in Dickendorf (Westerwaldkreis) zum einen selbst Erzeuger für Gemüse, vertreibt aber auch die Produkte anderer Erzeuger im Umkreis. Darüberhinaus importiert live2give Obst und Gemüse aus Spanien von einer Kooperative in der Nähe von Malaga.
D.h. : Direkte Wege für ausgereifte Früchte und schmackhaftes Gemüse bei voller Transparenz über Herkunft und Bio-Anbau.
live2give ist ein Lebensprinzip, deren Hintergrund eine Glaubensgemeinschaft ist. Der natürliche Kreislauf von Geben und Nehmen wird aufgegriffen und gefördert. Das Leitbild:
Respekt, Wertschätzung und das Verständnis für eine nachhaltige Partnerschaft mit anderen Menschen und der Natur.
In der hofeigenen Manufaktur und Bäckerei, werden pflanzlich-vollwertige Produkte mit Zutaten aus kontrolliert biologischem hergestellt, die unseren Körper täglich mit den benötigten Nährstoffen versorgen. Im Fokus stehen dabei die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien und nachhaltige Verpackungslösungen.
 
    
Auf dem Klein-Eichener Hof am Rande des Vogelsbergs in einem Ortsteil von Grünberg wurde aus einer Leidenschaft ein Beruf gemacht und die Landwirtschaft mit Milchschafen neu belebt.
Vom Schaf bis zum Käse kommt alles aus einer Hand! Aus der besonders bekömmlichen Heumilch der Schafe entstehen in der hofeigenen Käserei reine naturbelassene Produkte ohne Zusätze - in liebevoller Handarbeit und außerdem in kontrollierter Bioland-Qualität.
Mehr Infos unter: www.klein-eichener.de
Gewürze
 
    
In seiner "Salzküche" in Haiger mischt Marcus Ebert kulinarische Besonderheiten aus Meersalz, Kräutern,Gemüse und Gewürzen. Er arbeitet ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Seine regionale Spezialität ist das Haubergssalz.
Die Produkte sind nicht biozertifiziert.
 
    
    Dank der Empfehlung einer Kundin gibt es bei uns jetzt die Grow Grow Nut-das rundum sorglos Paket für den gelungenen Anbau von Microgreens. 2 Jungs aus Leun (das ist direkt um die Ecke quasi
    regional) haben sich Gedanken gemacht, wie leckeres Grünzeug voller Power direkt in eure Küche kommt und zwar plastikfrei und auf kurzem Weg und das ist dabei rausgekommen: Kokosnussschale plus
    Erde plus Saatgut.
    Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass es nicht nur auf eurer Fensterbank wachsen kann, sondern lassen für jedes Grow Grow Nut- Produkt, das verkauft wird, in den ärmsten Regionen der Welt Bäume
    pflanzen. Mehr unter www.growgrownut.com 
Leckere Backwaren
Unser „regional und natur pur-Sortiment“ umfasst Brot – und Backwaren von „Siebenkorn die Bäcker“ –demeter Bäckerei aus Marburg.
 
    
Bio-Mehle von der Justus Mühle:
Müllermeister Nathanael Doll hat eine alte Wassermühle wieder zum Leben erweckt und vermahlt dort schonend Getreide aus der Region zu hochwertigen Bio-Mehlen in Bioland Qualität.
Frische Eier von glücklichen Hühnern
Unsere Eier beziehen wir vom Biolandhof der Familie Büdenbender aus Haiger-Langenaubach. Frische regionale Eier gibt es bei uns immer mittwochs.
Ziegenkäsespezialitäten
Der Siegbacher Ziegenhof beliefert uns einmal in der Woche (von Ende März bis November) mit frischen Ziegenkäsespezialitäten aus Eisemroth. www.siegbacher-ziegenhof.de
Echter deutscher Honig
Bienenhonig aus der Region beziehen wir von verschiedenen kleinen Imkerbetrieben aus dem Westerwald. Waldblüte, Sommertracht, Rapsblüte,.. da hat jeder Betrieb seine Spezialitäten.
Die Honige tragen das Qualitätssiegel „Echter deutscher Honig“
Fleisch und Wurst
Unser Rindfleisch beziehen wir wie die frischen Eier vom Biolandhof der Familie Büdenbender aus Langenaubach. Im Angebot haben wir Hackfleisch, Braten, Gulasch, Rouladen und Suppenfleisch. Sie finden es in unserer Tiefkühltruhe.
 
    
Frische Brathähnchen liefert uns der Biolandhof Henner Böhm in Ehringshausen. Bitte erfragen Sie die nächsten Termine für die Frisch-Anlieferung oder Sie finden einen kleinen Vorrat in unserer Tiefkühltruhe.
    Nächster Termin für Frische Brathähnchen:
Ölsaaten, Öle und Getreide
 
    
Feines aus dem Westerwald - ein Widerspruch, nein! - Jürgen Drees baut auf dem Biolandhof "Alte Schmiede" in Neitersen im rauhen Westerwaldklima verschiedene Ölsaaten an, die er in seiner selbst entwickelten eigenen Mühle auf dem Hof zu kaltgepressten Ölen verarbeitet: Leinöl, Mariendistelöl, Saflor-/Färberdistelöl und das Chilileinöl bieten wir Ihnen von "MaGoer" an. Daneben ist auch der Anbau von Linsen geglückt, sowohl die "schwarze Basalt" als auch die Sorte "Umbria" sind mit ihrem feinen Aroma und guten Bekömmlichkeit eine Bereicherung für unser Sortiment.
Wunderbar lockere Backergebnisse erzielen Sie mit den neuen, zentrofan gemahlenen Vollkornmehlen (Dinkel, Weizen, Hartweizen, Roggen, Waldstaudenroggen, Lichtkornroggen, Westerwälder Fuchsweizen) von MaGoer.
Mehr über Infos zu Produkten unter www.magoer.com
 
    
Noch mehr Bio-Öle aus dem Westerwald:
Ein kleines Familienunternehmen in Hundsangen presst wertvolle Pflanzenöle in Bio-Qualität. Spezialisiert ist das Unternehmen auf ägyptisches Schwarzkümmelöl. Die Samen werden dafür direkt von einem Anbauer in Ägypten bezogen zu dem mittlerweile eine langjährige Geschäftsbeziehung besteht. Schwarzkümmelöl bieten wir Ihnen ungefiltert und gefiltert an. (www.naturmuehle.com)
 
    
    Unser regionales Sortiment wächst weiter, seit Januar 2020 beliefert uns der demeter Hof Schwalmtal mit Roggen, Weizen, Nackthafer, Linsen, Kichererbsen, Weizen- und Dinkelmehl, Leinsaat
    und Lupinenkaffee.
    Die landwirtschaftlich genutzte Fläche des demeter Betriebes beträgt 165 ha, davon 85 ha Ackerland. Zudem bewirtschaftet er 20 ha in Kooperation mit einem anderen Betrieb.
    Die 110 schwarzbunten Milchkühe plus Nachzucht werden ausschließlich mit ökologischem Futter versorgt. Auf dem Hof gibt es mehrere eigene Zuchtbullen.
    Auf dem Betrieb arbeiten außer dem Betriebsleiter mehrere Auszubildende und Festangestellte. Darüber hinaus unterstützen ihn regelmäßig noch Praktikanten und Aushilfen bei der täglich anfallenden
    Arbeit. Außer den Linsen werden noch Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer, Gerste, Ackerbohnen, Kleegras, Flachs (für Hess. Natur), Leindotter und verschiedene Zwischenfrüchte angebaut. Mehr unter
    www.demeterhof-schwalmtal.de 
Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Produkten aus der Region, um unser Sortiment weiter auszubauen.
